An dieser Stelle finden Sie die halbjährlichen Berichte unseres Hospizes, Nachlesen zu Veranstaltungen in unserem Hause wie den "Tag der offenen Tür" oder Jubiläen sowie besondere News und Aktionen, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten.
Das erste Halbjahr 2023 war im auxilium Hospiz geprägt von unseren neuen Therapiehunden, der dm Spendenaktion und dem "Gemeinschaftswohlerlebnis".
Weiterlesen >>Liebe Fördervereinsmitglieder*innen, lieber Unterstützer*innen, liebe Spender*innen des Fördervereines Hospiz Geesthacht e.V!
Mit sonnigen Grüßen aus dem Hospiz freuen wir uns auf den bevorstehenden Sommer. Das erste Halbjahr 2023 war für uns wieder sehr bewegend:
Anfang Juni fand unser jährliches traditionelles „Gemeinschaftswohlfühlerlebnis“ mit dem Hospizteam und dem Team unserer Ehrenamtlichen statt. Wir verbrachten diesen Tag in der nahegelegenen Naturlandschaft Vier- und Marschlande. Naturerlebnisse stärken die Resilienz und geben uns Kraft für unsere Tätigkeit in der Lebens- und Sterbebegleitung. Nach einer lehrreichen Wanderung zum Thema „Essbare Kräuter“ probierten wir einen gesunden grünen Wildpflanzen-Smoothie. Danach haben wir uns im Hofcafé von Hof Eggers in der Ohe mit einem Mittagessen gestärkt. Für das eigene Zuhause gab es zum Abschluss für uns einen Bio-Kräutertopf und ein Blüten-Kräutersalz. Wir erlebten und genossen einen schönen Nachmittag in Gemeinschaft mit Kaffee, Kuchen und Beisammensein. Das Verbringen von schönen Erlebnissen außerhalb des Hospizes stärkt den Zusammenhalt im Hospizteam und wird durch die Unterstützung des Fördervereines erst möglich. Ein paar Bilder sehen Sie weiter unten.
Dafür danken wir Ihnen von Herzen!
Veranstaltung zum „Welthospiztag“
Am 14. Oktober 2023 findet anlässlich des „Welthospiztags 2023″ ein Tag der offenen Tür von 13.00-18.00 Uhr in unserem Hospiz statt. Dazu möchten wir Sie schon jetzt ganz herzlich einladen. Es besteht die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten zu besichtigen und Fragen zum Hospiz zu stellen. Um 16.00 Uhr erfreut uns ein Swing Konzert der Band „Shiny Stocking“ im Wintergarten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Über Ihr Interesse und Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!
Ehrenamt
Das Team unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wurde inzwischen durch zwei ASB Therapiehunde mit ihren menschlichen Begleitern Christine und Oliver bereichert. Die Hunde erfreuen unsere hundeliebenden Gäste. Sie begleiten Ausflüge in die nahe Umgebung an die Elbe, in den Wald oder auch zum Stadtspaziergang. Hunde können so liebevolle, hilfreiche Begleiter in der letzten Lebenszeit sein. Sie erleichtern den Kontakt, sind zugewandt und lassen sich gern streicheln. Wir freuen uns sehr über „Jule“ und „Bronski“.
Spendenaktion der Drogerie dm
Anlässlich ihres 50-jährigen Geburtstages fördert die Drogerie dm in diesem Jahr Zukunftsprojekte unter dem Motto „Zukunft gestalten, Freude teilen“. Kund*innen haben im dm Markt Geesthacht ihre Stimme für unser Hospiz abgegeben, sodass wir uns über einen 2. Platz und somit über einen Spendenbetrag von 400 Euro freuen können.
Ach wie schön, dass unser Hospiz inzwischen mit Wertschätzung bedacht wird und uns mit Akzeptanz und Zustimmung durch die zahlreichen Stimmen aus der Bevölkerung beschenkt… DANKESCHÖN!
Wir wünschen Ihnen allen eine unbeschwerte, schöne Sommerzeit!
Sabine Willers
2. Vorsitzende des Fördervereins Hospiz Geesthacht e.V.
Schliessen XDas gesamte Team des auxilium Hospiz wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit 2022.
Weiterlesen >>Liebe Fördervereinsmitglieder*innen, liebe Spender*innen, liebe Unterstützer*innen des Fördervereines Hospiz Geesthacht e. V.!
und wieder liegt ein Jahr hinter uns, in dem wir schöne, bewegende, berührende und traurige Momente erlebt haben.
In den vergangenen Monaten gab es eine wunderschöne, freundschaftliche Gemeinschaft unter einigen unserer Hospizgäste. Sie verbrachten viel gemeinsame Zeit miteinander. Entweder bei den täglichen Mahlzeiten im Wintergarten oder bei kleinen Ausflügen an die nahegelegene Elbe, zum Eis essen oder zu Spazierfahrten mit dem Elektro-Rollstuhl.
Alle vier hatten sich spontan entschieden, einen eigenen privaten Elektro-Rollstuhl zu kaufen und nicht die oftmals langwierige Genehmigung der Krankenkasse für das ersehnte Hilfsmittel abzuwarten. Die Zeit ist kostbar, wenn durch die eigene, schwere Erkrankung ein baldiges Lebensende zu erwarten ist. Unsere befreundete Hospizgruppe ließ sich die Lebensfreude nicht nehmen, sondern sie stützten sich gegenseitig und machten das Beste aus ihrer verbleibenden Lebenszeit. Es war schön mitzuerleben, wie sie diese lebenswerte, fröhliche Zeit miteinander verbrachten.
Zusätzlich fand einmal im Monat eine kleine Veranstaltung im Hospiz statt.
Im August wurde ein sommerlicher Cocktailnachmittag für unsere Gäste angeboten. Es war ein feuchtfröhlicher Nachmittag, der allen sehr viel Freude bereitet hat. Im September gab es ein bayrisches Oktoberfest mit Bier und Brezeln. Das Erntedankfest im Oktober wurde mit Wein und Zwiebelkuchen gefeiert. Der November stand im Zeichen der nahenden Adventszeit. Wir haben Kekse gebacken und Laternen gebastelt.
Einige Tage vor dem 1. Advents wird traditionell unser Weihnachtsbaum im Foyer von unseren lieben Hausmeistern aufgestellt und von uns festlich geschmückt.
Im Dezember werden wir am 3. Adventsonntag unsere liebgewonnene Vorweihnachtsfeier mit unseren Hospizgästen sowie ihren An -und Zugehörigen bei Kaffee und leckerer Torte und Gebäck, dem strahlenden Tannenbaum und stimmungsvoller Weihnachtsmusik verbringen. Unsere ehrenamtlichen Musikerinnen begleiten diese besinnlichen Adventsstunden mit der himmlischen Musik der Zither und Frau Lütten lässt das gespendete Klavier im Wintergarten erklingen.
Was wurde mit Hilfe Ihrer Spende angeschafft?
Unser Hospiz hat einen neuen Außensitzplatz erhalten. Auf der Holzsitzbank können unsere Hospizgäste und Besucher an der frischen Luft eine kleine Auszeit genießen. Blühende, insektenfreundliche Blumen und Gräser wurden in den Pflanzkübel gepflanzt und sorgen für einen bunten Anblick. Hier lassen sich nun Bienen und Schmetterlinge beobachten.
Durch zahlreiche kleine und große Spenden war es uns nun endlich möglich, die Einrichtung unserer Dienstzimmer zu erneuern. Mit dem Einbau wurde Anfang November begonnen und unser Hospizteam freut sich sehr über die Renovierung.
LICHT
Ich wünsche dir, dass dir das Licht,
das zu Weihnachten dein Herz erhellt,
nach den Feiertagen nicht wieder verloren geht,
sondern dass es deine Seele und all` deine Wege
durchwärmt und erleuchtet durch das kommende Jahr.
(Christa Spilling-Nöker)
Eine lichtvolle, gesegnete Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen von Herzen!
Sabine Willers- 2. Vorsitzende Föderverein Hospiz Geesthacht e.V.
Schliessen XIm ersten Halbjahr 2022 waren im auxilium Hospiz der Wünschewagen, das Lockern der Maskenpflicht, die Spendenaktion für unser neues Dienstzimmer und ein gemeinschaftliches Wohlfühlerlebnis unsere Themen.
Weiterlesen >>Liebe Förderer*innen, liebe Unterstützer*innen, lieber Spender*innen!
„Geh` aus mein Herz und suche Freud` in dieser schönen Sommerszeit!“ (Paul Gerhardt)
Entstanden ist dieses Lied sieben Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg. Es sind hoffnungsvolle Zeilen. Kriege gibt es leider immer noch und immer wieder in der Welt. Mit dieser Liedzeile wünschen wir Ihnen den Beginn einer sonnigen Sommerzeit.
Wir sehnen uns nach frischer Luft, nach Wärme, Sonnenschein und Wind, der uns um die Nase weht. Lange haben wir Maskenschutz getragen und tragen ihn verantwortungsbewusst auch weiterhin im Hospiz oder in engen geschlossenen Räumen, um andere und uns zu schützen. Nun können wir uns aber wieder öfter draußen aufhalten und eine Ansteckung minimieren. Unsere Hospizgäste genießen die Spaziergänge und kleinen Ausflüge in die nähere Umgebung. Das ist erlebte und gelebte Lebensqualität. Es verändert das Wohlbefinden, wenn der Himmel blau ist und der Sonnenschein das Gesicht erwärmt.
Auch in diesem Frühjahr war es für uns wieder eine besonders schöne Aufgabe, für einen Hospizgast eine Fahrt im Wünschewagen zu organisieren. In Begleitung seiner Tochter und Enkeltochter fuhr ein Hospizgast an den Ostseestrand und verbrachte dort bei schönem Wetter unbeschwerte Stunden.
Wunschlos glücklich? Wer ist das schon. Wünsche und Träume zu haben ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Auch oder besonders, wenn durch schwere Krankheit oder fortgeschrittenem Alter das Ende der Lebenszeit naht.
Der Wünschewagen ist ein besonderes Angebot vom Arbeiter-Samariter-Bund für schwerkranke Menschen, die eine Fahrt an einen Sehnsuchtsort, an einen anderen besonderen Ort seiner Lebensgeschichte oder an den geliebten Urlaubsort noch einmal erleben möchten. Der Lebenspartner*in oder eine andere Begleitperson kann auf Wunsch diese Fahrt begleiten
Der Wünschewagen wird von keiner öffentlichen Institution unterstütz, sondern finanziert sich über Spenden, Eigenmittel des ASB und ehrenamtlichem Engagement.
Zudem waren die Spendenaktion für unser neues Dienstzimmer und unser gemeinschaftliches Wohlfühlerlebnis ein großes Thema im ersten Halbjahr des Jahres 2022. Darüber lesen Sie in unseren News eigene Beiträge.
Eine gesunde, unbeschwerte, fröhliche Sommerzeit wünscht herzlich
Sabine Willers
2.Vorsitzende Förderverein Hospiz Geesthacht e.g.V.
Ein gemeinschaftliches Wohlfühlerlebnis für unsere Hospiz Angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen hat nicht nur viel Spaß bereitet, sondern auch die mentale Gesundheit des gesamten Teams unterstützt.
Weiterlesen >>Am 06. Mai fand für das Personal und die ehrenamtlichen Mitarbeiter ein gemeinschaftliches Wohlfühlerlebnis statt.
Bei einer kleinen Suppe mit anschließendem Kaffee und Kuchen konnte ein persönliches Gespräch, außerhalb des Hospizes, stattfinden. Diesmal ging es nicht um die Arbeit.
Bei schönem Wetter und frisch gestärkt wurde mit dem „Pauker“ auf die Trommel gehauen, auch andere Rhythmusgeräte fanden ihre Abnehmer. Verschiedene Rhythmen wurde vorgegeben, welche die Mitarbeiter umsetzen mussten, dies führte zu einigen Lachanfällen.
Damit alle an diesem Nachmittag teilnehmen konnten, versorgten die Pflegedienstleitung und die Hospizleitung mit einer 450-Euro-Kraft die Gäste für diese vier Stunden.
Insgesamt ein toller Teamnachmittag, der die mentale Gesundheit des Teams sehr unterstützt hat. Danke an alle Beteiligten.
Schliessen XWir danken herzlich dem HPVSH und Frau Leicht für die Ehrenkarten des Hansaparks für eine Familie, die durch die Erkrankung der Mutter sehr belastet ist. Der Vater und die beiden Kinder (17 und 14 Jahre alt) freuen sich sehr über eine Ablenkung in dieser schweren Zeit.
Weiterlesen >>Die Ehrenkarten für den Hansa-Park stellt Claudia Leicht, Mitglied der Geschäftsführung des Freizeit- und Familien-Parks in Sierksdorf, als Botschafterin für die Hospiz- und Palliativarbeit in Schleswig-Holstein dem HPVSH (Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V.) aus ihrem persönlichen Karten-Kontingent zur Verfügung. In Zeiten des Abschieds und der Trauer sollen so für besonders belastete Familien aus dem hospizlich-palliativen Umfeld schöne Momente und etwas Unbeschwertheit, Leichtigkeit und Fröhlichkeit geschaffen und Kraft geschöpft werden – zumindest für ein paar Stunden.
Schliessen XEs ist uns eine große Freude den 20. Geburtstag unseres auxilium Hospizes am 01. Februar 2022 bekannt zu geben! Viele besondere Jahre liegen hinter uns. Am Anfang waren es die Jahre des Aufbaus, später des Fortbestehens. Es gab Höhen und Tiefen und im Jahr 2010 auch einen Neubeginn. Durch einen Trägerwechsel wurde aus dem fontiva Hospiz das auxilium Hospiz. Wir sind den Kinderschuhen sowie der Jugendzeit entwachsen und inzwischen erwachsen geworden.
Weiterlesen >>Bis heute sind wir sehr dankbar über den Erhalt unseren besonderen Hauses. Unser Hospiz ist ein Haus des Lebens. Hier wird gelebt, gelacht, geweint und gefeiert. Es ist nicht nur ein Haus aus Steinen, sondern eine besondere Begegnungsstätte von Menschen am Ende ihres Lebensweges. Es ist ein geschützter Ort. Unser Blick richtet sich dabei auf den ganzen Menschen, nicht nur auf seine Krankheit. Die Bedürfnisse jedes Einzelnen und seiner Nahestehenden stehen immer im Mittelpunkt unseres Tuns und Handels.
Sehr gern hätten wir diesen besonderen Geburtstag gefeiert. Leider ist die Pandemie noch nicht überstanden und eine Feier mit allen Hospizgästen*innen und ihren Angehörigen, unser Geschäftsführung, dem gesamten Hospizteam, dem Ärzteteam, unseren ehrenamtlichen Begleitern*innen, unseren Kooperationspartnern*innen, unseren Förderern*innen, Spendern*innen und Unterstützern*innen ist leider nicht möglich. Wir wünschen uns sehr und hoffen diese Geburtstagsfeier im Spätsommer nachholen zu können.
Pressebericht Bergedorfer Zeitung_20-Jahre-auxilium
Schliessen XIm zweiten Halbjahr 2021 war im auxilium hospiz unsere 20-Jahres-Feier ein großes Thema. Außerdem sagen wir Ihnen, was mit Ihren Spenden geschieht.
Weiterlesen >>Dezember 2021
Liebe Fördervereinsmitglieder*innen, liebe Freunde und Freundinnen,
liebe Unterstützer*innen, liebe Weggefährten*innen des auxilium Hospizes!
Es ist uns eine große Freude, am 02. Februar 2022, den 20. Geburtstag unseres Hospizes zu feiern. Vorgesehen war, ein Beisammensein mit Ihnen allen im Kleinen Theater Schillerstraße in Geesthacht, um diesen besonderen Tag zu begehen. Diese Feier müssen wir leider wegen der aktuellen Corona-Lage verschieben. Einladungen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Viele gemeinsame Jahre liegen hinter uns. Anfangs waren es die Jahre des Aufbaus, später des Fortbestehens. Es gab Höhen und Tiefen und im Jahr 2010 auch einen Neubeginn. Aus dem fontiva Hospiz wurde das auxilium Hospiz. Wir sind den Kinderschuhen, sowie der Jugendzeit entwachsen und inzwischen erwachsen geworden. Bis heute sind wir sehr dankbar über den Erhalt dieses besonderen Hauses.
Ein Hospiz ist nicht nur ein Haus aus Steinen, sondern eine besondere Begegnungsstätte von Menschen am Ende des Lebens.
Es ist ein geschützter Ort, an dem alles das möglich bleiben kann und bleiben soll, wie einst im eigenen Zuhause. Unser Blick richtet sich dabei auf den ganzen Menschen, nicht nur auf seine Krankheit. Somit stehen die Bedürfnisse jedes Einzelnen im Mittelpunkt unseres Tuns und Handelns.
Der Förderverein und Sie alle, als Fördermitglieder*innen und Unterstützer*innen, trugen und tragen bis heute dazu bei. Immer noch ist es vom Gesetz her vorgeschrieben, dass 5% der Betriebskosten eines Hospizes durch Spenden aufgebracht werden müssen. Sie alle sind somit eine tragende Säule unseres Hauses. Stärken uns den Rücken mit Ihren Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Schaffen damit Wertschätzung und die Grundlage für Anschaffungen, die zum Wohlbefinden unserer Hospizgäste beitragen.
Was geschieht mit Ihren Spenden?
Mit Ihren Spenden war es uns in diesem Jahr möglich einen großen TV-Flachbildschirm an der Wand in unserem Wintergarten zu installieren. Nun sind gemeinsame Fernsehabende möglich. Die Fußball-Europameisterschaft, die Olympiade in Tokio u.v.m. konnten so in Gemeinschaft angeschaut und erlebt werden. Gemeinsames Erleben kann ein Gefühl von Zuhause schaffen.
Wir haben einen Aroma-Wasserbrunnen für unseren Eingangsbereich angeschafft. Das plätschernde, beruhigende Geräusch des Wassers, verbunden mit einem wohltuenden Geruch, durch die Zugabe eines naturreinen ätherischen Aromaöles, verbreitet ein angenehmes Raumklima. Aromapflege nennt man diese schöne Sinneswahrnehmung.
Außerdem wurden Hospizzimmer renoviert und neue Möbel angeschafft. Auch hier ist es wie im eigenen Zuhause, denn auch hier ist ab und an eine Verschönerung und Instandhaltung nötig, um es gemütlich zu haben und sich wohl zu fühlen.
Ein weiteres Projekt befindet sich in Planung. Vor dem Hospiz soll ein kleiner Garten, eine grüne Oase, für unsere Hospizgäste entstehen. Blühende Sträucher, bunte Blumen, bequeme Sitzmöglichkeiten werden demnächst gepflanzt und aufgestellt, um als Bereicherung im Außenbereich unsere mobilen Hospizgäste zu erfreuen. Die wärmenden Sonnenstrahlen oder die kühle frische Luft können dann dort erlebt, gespürt und gefühlt werden.
Für unseren Seminarraum im 3. Obergeschoß haben wir neue stapelbare Stühle für Fortbildungsveranstaltungen, für die Supervision und für andere Zusammenkünfte, wie z.B. das Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, kaufen können.
Es macht uns sehr froh und glücklich mit Ihrer Unterstützung für eine Wohlfühlatmosphäre im Hospiz sorgen zu können.
HERZLICHEN DANK!
Für die bevorstehende Advents-und Weihnachtszeit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben eine entspannte, stimmungsvolle Zeit. Zeit für Licht, Wärme und Beisammensein. Nichts ist wertvoller als eine stärkende Gemeinschaft in dieser Zeit. Mögen sich Ihre Weihnachtswünsche erfüllen!
Herzlichst
Sabine Willers, 2. Vorsitzende des Fördervereines Hospiz Geesthacht e.V.
Schliessen XPassend zur Adventszeit hat uns die Hamburger Sparkasse diesen schönen Tannenbaum gespendet. Vielen herzlichen Dank dafür von allen Mitarbeitern und allen Gästen. Er verschönert uns die besinnlichen Tage und ist ein schöner Lichtblick. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit.
Weiterlesen >>Was bewegte uns im ersten Halbjahr 2021 im auxilium hospiz? Corona, Küche und Umzüge.
Weiterlesen >>Seit März 2020 hat sich unser Leben verändert. Bis heute beherrscht die Corona Pandemie die Welt. Viele Veränderungen kamen auf uns zu. Neben der Sorge vor Ansteckung hatte das gesamte Hospizteam viel Neues zu bewältigen. Diesen Herausforderungen begegneten wir in vielfältiger Weise mit umfang-reichen Schutzmaßnahmen für unsere Hospizgäste, ihren Zugehörigen, sowie für unser gesamtes Team.
Hygienekonzepte mussten erstellt und umgesetzt werden. MitarbeiterInnen mit Kindern hatten zusätzlich zu ihrem anspruchsvollen Pflegeberuf die Kinderbetreuung zu organisieren. Eine Doppelbelastung, da Kindergarten-betreuung und Schulunterricht ausgesetzt wurden.
Ein großes Engagement aller Mitarbeiter war gefordert. Wir alle, Hospiz- und Pflegedienstleitung, das Pflegeteam, unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen trugen und tragen diese Last gemeinsam. Zusammenhalt und Solidarität nahmen spürbar zu. Kleinigkeiten erhielten mehr Wertschätzung. Nicht nur in der Begleitung der uns anvertrauten Hospizgäste und ihren Familien, sondern auch untereinander.
Krisen, sind nicht immer nur negativ, es kann auch etwas Positives daraus entstehen.
Die zeitweise eingeschränkten Besuchsregelungen führten trotzdem dazu, dass ein Zusammenrücken und ein größerer Zusammenhalt in vielen Familien zu spüren war. Auch auf Distanz und Abstand war es weiterhin möglich im Kontakt zu sein. Sterbebegleitung und die persönliche Abschiednahme war jederzeit möglich, so dass niemand einsam und allein sterben musste.
Heute möchte ich Ihnen aus unserer Hospizküche berichten.
Im Laufe einer schweren Erkrankung ändert sich oft das Essverhalten. Speisen, die bei Gesundheit gern gegessen wurden, werden nicht mehr gut vertragen. Die kulinarischen Wünsche unserer Gäste werden deshalb täglich erfragt und berücksichtigt. Unser Küchenteam kocht und backt, was gewünscht wird. Manchmal sind es Kindheitserinnerungen, die gern wieder einmal geschmeckt und gegessen werden wollen. Das kann der Pudding sein, der damals liebevoll von der Großmutter gekocht wurde, aber auch ein Gericht oder der Geschmack, der an vergangene Urlaubstage erinnert. Jeder Wunsch wird möglichst zeitnah erfüllt. Wenn dann die Mahlzeit geschmacklich getroffen und gut gelungen ist, sind alle glücklich. Essen hält Leib und Seele zusammen.
Umzug zurück ins eigene Zuhause
Der Schritt in ein Hospiz zu ziehen bedeutet für viele Menschen eine große Hürde, verbunden mit der Angst dort nur noch wenig Lebenszeit vor sich zu haben. In den meisten Fällen ist es leider auch so, aber wir erleben auch immer wieder, dass sich ein Hospizgast bei uns erholt, wieder zu Kräften kommt, so dass eine Rückkehr ins eigene Zuhause möglich wird. Für uns und auch den betreffenden Hospizgast und seine Zugehörigen ist das eine wunderschöne Entwicklung. Wir staunen dann über die zurückgewonnene Lebenskraft und die damit verbundene neue Lebensfreude. Geschenkte Lebenszeit ist ein besonders kostbares Geschenk.
Unterstützend, beratend und organisierend wird dann der Auszug vorbereitet, damit die Häuslichkeit gut auf den Schwerkranken eingerichtet ist. Wenn es dann heißt sich aus dem Hospiz zu verabschieden, ist es für uns alle ein glücklicher und auch trauriger Moment. Wir freuen uns mit und nicht selten fließen Abschiedstränen, immer verbunden mit den Wünschen für eine gute kommende Zeit. Meist bleiben wir in Kontakt, freuen uns über eine persönliche Rückmeldung und nehmen auch wieder ins Hospiz auf, wenn sich der Zustand irgendwann wieder verschlimmern sollte.
Hospiz heißt also nicht immer Endstation, sondern kann auch für eine Weile ein sicherer Hafen sein, um wieder aufzutanken und die Lebensreise noch einmal ein kleines Stück fortzusetzen.
Das gibt uns Kraft, Hoffnung und Zuversicht für unsere Aufgabe in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender.
Wir danken Ihnen allen von Herzen für die Bereitschaft unseren Förderverein zu unterstützen. Mit ihrer Hilfe können wir die letzte Lebenszeit erträglich machen, kleine Wünsche erfüllen oder das Hospiz wohnlich und gemütlich gestalten.
Mit herzlichem Gruß im Namen des gesamten Hospizteams!
Ihre Sabine Willers
Auf der Freiwilligen-Börse in Bergedorf gab es am auxilium-Stand viel Interesse an einem Ehrenamt.
Weiterlesen >>Auf der „Freiwilligen Börse“ in Hamburg-Bergedorf war das auxilium Hospiz Geesthacht am Mittwoch, den 15. September 2021 mit einem Informationsstand vertreten. Interessierte, die sich für ein Ehrenamt interessieren hatten die Möglichkeit sich über die Tätigkeit in unserem Hospiz zu informieren.
Wir freuen uns über das vielfältige Interesse an ehrenamtlicher Unterstützung.
Wer sich engagieren möchte melde sich bitte unter der Telefonnummer 04152-880880 oder per Mail: kontakt@auxilium-hospiz.de
Schliessen X